Jede Seite des Cubes erzählt eine Geschichte: In Bild, Text und Animation. Während die Springfunktion des Würfels den Überraschungseffekt auslöst, vermittelt die AR-Experience emotionale Botschaften. Modernes Design und ein durchdachtes User-Interface sorgen dafür, dass die Inhalte intuitiv erlebt werden können – ob auf iOS oder Android. Dank nahtloser Integration ist die Anwendung zugänglich und beeindruckend zugleich.
Print und AR – eine Erfolgsstory

briefing
Bauhaus suchte nach einer kreativen und interaktiven Lösung, um potenzielle Talente in einer Kampagne emotional anzusprechen und das Arbeitgeberimage zu stärken. Die Antwort: ein physischer Würfel, der überrascht – kombiniert mit einer Augmented Reality-Erfahrung, die auf jedem Smartphone funktioniert. Ein einzigartiges Storytelling-Erlebnis, das Print und digitale Welt clever vereint.
Categories
Industry

Geschichten, die im Raum schweben

Das physische Medium mit digitalem Wow-Effekt
Von außen ein hochwertiger Printwürfel – innen eine Einladung, die Grenzen des Gewöhnlichen zu durchbrechen. Bauhaus’ AR-Cube verbindet überraschende Haptik mit innovativer Technologie. Ein QR-Code führt direkt in die AR-Welt: eine beeindruckende Videobotschaft, perfekt auf die Zielgruppe zugeschnitten.

Mitten im Geschehen: Der interaktive Rundgang
Die AR-Anwendung entführt Nutzer:innen direkt ins Herz von Bauhaus – mit eingebauten 360°-Videoszenen, die den Arbeitsalltag erlebbar machen. Per Smartphone öffnet sich ein immersiver Rundgang durch inspirierende Teams und Arbeitsbereiche.

Smarter Ansatz für maximale Wirkung
Um den AR-Cube erfolgreich umzusetzen, übernahmen wir den gesamten Prozess: von der Konzeptentwicklung über Motion Design bis zur technischen Programmierung und dem Hosting. Für Bauhaus bedeutet das maximale Qualität bei minimalem Aufwand. Die visuelle Erzählung wurde in enger Abstimmung entwickelt, um den charakteristischen Bauhaus-Stil zu bewahren und gleichzeitig frische Impulse zu setzen.
